fbpx

10 Gründe für eine feste Lichtanlage an deinem Bike

Bei der Wahl der richtigen Lichtanlage für ihr Bike stehen Radelnde vor einer Vielzahl an Möglichkeiten. Während der Felgendynamo, der wahlweise an die Felge gedrückt und dadurch aktiviert wird, noch weit verbreitet ist, gibt es mittlerweile durch technische Weiterentwicklungen zahlreiche komfortablere Optionen an Lichtanlagen für Fahrräder. Nicht nur bei der Stromerzeugung, sondern auch bei der Wahl des richtigen Leuchtmittels. Gerne beraten wir dich in unseren Werkstätten beim Einbau einer an deine Bedürfnisse angepassten Lichtanlage.

Fest installierte Lichtanlagen am Bike erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort.

Beleuchtung am Rad ist wichtig – besonders in der dunklen Jahreszeit

Hier findest du 10 gute Gründe für eine fest installierte Lichtanlage. Außerdem zeigen wir dir hier einen Einblick über die besten Lösungen für Stromerzeugung & Leuchtmittel bei fest installierten Lichtanlagen.

Wir bei Brody Bikeservice finden die passende Lichtanlage für dein Bike. Unserer Erfahrung nach bieten fest installierte Lichtanlagen an Stadträdern die beste Sichtbarkeit und Überzeugen auch in anderen Punkten. Dabei sind ausbremsende Felgendynamos längst nicht mehr die einzige Möglichkeit, dauerhaft Licht ans Rad zu bekommen. Buche dir gleich online einen Termin und wir beraten dich gern für deine Lösung am Rad!

Nabendynamos: Größte Flexibilität bei geringstem Widerstand

Sie sind absolut wartungsarm, haben einen lange Haltbarkeit und kaum Verschleiß sowie absolut Effizient und Wetterresistent in ihrer Stromerzeugung. Vom Spitzennabendynamo, wo Marken wie SON das Maß der Dinge sind, bis zu sehr preisgünstigen Modellen, gibt es in dieser Produktkategorie eine große Spannweite – je nach Anspruch und Budget der Radelnden finden wir gemeinsam das passende Produkt. Anders als die ältere Felgendynamo-Technologie sind Nabendynamos durch die Integration im Laufrad unabhängig vom Verschleißzustand der Felge und daher sehr verlässlich und optisch ansprechend.

Die Wahl des passenden Leuchtmittels

Bei der Wahl des passenden Leuchtmittels für Fahrradlichtanlagen empfehlen wir LEDs, da sie energieeffizient, langlebig und hell sind. Moderne LED-Leuchten bieten eine starke Lichtausbeute bei geringem Stromverbrauch, was besonders bei Nabendynamos von Vorteil ist. Außerdem sind sie stoßfest und wetterbeständig. Für das Vorderlicht ist eine ausreichende Helligkeit (mindestens 30 Lux) wichtig, um den Weg gut auszuleuchten, während das Rücklicht eine klare Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer gewährleisten sollte.

Lichtanlagen für dein Bike enthalten auch starke rote Rückleuchten.
Rücklichter können auch recht klein und unscheinbar sein. Die Größe sagt nichts über ihre Leuchtstärke aus.

Zusatzfunktionen wie Standlicht und automatische Einschaltung bei Dämmerung erhöhen die Sicherheit. Wir arbeiten erfolgreich mit lokalen Herstellern wie Supernova aus Gundelfingen zusammen, die beste Qualität für diverse Bedarfe entwickeln. Dennoch haben wir auch preisgünstigere Alternativen am Lager und beraten dich gern bei der Wahl des passenden Leuchtmittels für deine Lichtanlage.

10 Gründe für eine dauerhafte Lichtanlage am Fahrrad

  • Erhöhte Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen: In Herbst- und Wintermonaten wird es früher dunkel, und die Sicht ist oft durch Regen oder Nebel eingeschränkt. Durch ein fest angebrachtes Licht wirst du als Fahrradfahrer von Autofahrern, Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig gesehen.
  • Mehr Sicherheit bei Nässe und Glätte: Gerade bei nassem oder glattem Untergrund ist es wichtig, Hindernisse oder Unebenheiten rechtzeitig zu erkennen. Ein festes Licht hilft dabei, die Straße vor dir klarer zu sehen und Unfälle zu vermeiden.
  • Ständige Verfügbarkeit: Ein fest angebrachtes Licht ist immer dabei und kann nicht vergessen werden. Anders als bei mobilen Lichtquellen besteht kein Risiko, dass du dein Licht zuhause lässt oder es plötzlich leer ist.
  • Längere Lebensdauer: Fest installierte Fahrradlichter sind oft robuster und langlebiger als abnehmbare Varianten. Sie sind besser gegen Erschütterungen, Nässe und Schmutz geschützt.
  • Unabhängig von der Batterielaufzeit: Viele fest installierte Lichter werden über einen Nabendynamo betrieben, was eine kontinuierliche Stromversorgung ohne Batteriewechsel oder Aufladen gewährleistet.

Wie häufig wurde dir dein Licht schon geklaut?

  • Weniger Diebstahlgefahr: Da das Licht fest montiert ist, können Diebe es nicht so leicht stehlen wie abnehmbare Lichter. Diese werden häufig vergessen und können schnell von einem Fahrrad entfernt werden.
  • Zuverlässige Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Fest installierte Lichtanlagen von Brodys Bikeservice erfüllen zuverlässig die gesetzlichen Anforderungen für Fahrräder im Straßenverkehr.
  • Bessere Sichtbarkeit bei Regen und Schnee: Gerade in nassen und winterlichen Bedingungen reflektiert das Licht von Fahrzeugen auf der Fahrbahn, was die Sicht verschlechtert. Dank einem festen Fahrradlicht sehen andere Verkehrsteilnehmer dich in solchen Situationen deutlicher besser.
  • Gleichmäßige Ausleuchtung der Fahrbahn: Fest installierte Lichter sind oft stärker und bieten eine gleichmäßigere und weiterreichende Ausleuchtung der Straße, was in der Dunkelheit und bei schlechten Wetterbedingungen von Vorteil ist.
  • Umweltfreundlicher und wartungsärmer: Besonders dynamobetriebene Lichter sind umweltfreundlicher, da sie auf Langlebigkeit ausgelegt sind, keine Batterien benötigen und somit weniger Abfall erzeugen. Außerdem sind sie weniger wartungsintensiv, da man sich nicht um das regelmäßige Laden kümmern muss