Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten ausschließlich für alle über unseren Bike Check-In auf der Website als auch per Telefon, E-Mail, Fax oder Post gebuchten Termine und daher zu Stande gekommenen Reparaturverträge zwischen
Brody Bikeservice GmbH, Schwarzwaldstraße 235, 79117 Freiburg, Geschäftsführer Markus Bauer
und den KundInnen. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie VerbraucherIn, UnternehmerIn oder Kaufleute sind.
(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Reparaturvertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Verkaufsbedingungen und unserer schriftlichen Auftragsbestätigung.
(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
Vertragspartner, Vertragsschluss, technische Schritte zum Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln auf unserer Website stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss einer Reparatur dar.
(2) Mit dem Absenden einer Bestellung über den Bike-Check-In durch Anklicken des Buttons „Bestätigen“ geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Vor Abschicken der Bestellung können Sie die von Ihnen angegebenen Daten jederzeit ändern und einsehen. Sie sind an die Bestellung für die Dauer von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden; Ihr gegebenenfalls nach § 3 bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Die Annahme Ihrer über unseren Bike-Check-In abgegebenen Bestellung wird durch die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung per E-Mail erklärt. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch die per E-Mail zugesandte Auftragsbestätigung annehmen.
Widerrufsrecht
(1) Wenn Sie KundIn sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
(2) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen in der folgenden Widerrufsbelehrung wiedergegeben sind,
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Bei Fragen melden Sie sich telefonisch bei Markus Bauer unter der Mobilfunknummer: 017661809442*
*Hinweis: Abhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter können Ihnen für diesen Anruf Kosten entstehen.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann senden Sie uns einen schriftliche Widerruf mit der Nennung ihrer Auftragsnummer, ihres Namens, ihres Termins
per Post an: Brody Bikeservice GmbH, Schwarzwaldstraße 235, 79117 Freiburg
per E-Mail an: werkstatt@brody-bikeservice.com
Preise
Sämtliche Preisangaben auf unserer Website sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten.
Zahlungsbedingungen, Aufrechnung und Zurückhaltungsrecht
(1) Die Zahlung des Kaufpreises ist nach der Erbringung der Reparatur zu tätigen.
(2) Ihnen stehen die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung. Bei keiner der angebotenen Zahlungsarten werden von uns zusätzliche Zahlungsmittelentgelte erhoben.
Kreditkarte/EC-Karte
Bei Auswahl der Zahlungsmethode Kreditkarte, werden Sie im nächsten Schritt aufgefordert, Ihre Kreditkartennummer, Gültigkeit, und Prüfnummer einzugeben. Nachdem Sie Ihre Bestellung abgeschlossen haben, werden Sie ggfs. zur Website Ihrer Hausbank weitergeleitet, sofern Ihre Kreditkarte für das 3D-Secure Verfahren (Verified by VISA / MasterCard SecureCode) registriert ist. Der Kaufvertrag kommt gemäß § 2 mit unserer Annahmeerklärung zustande. Die Abbuchung des Betrages erfolgt erst mit dem Versand der Ware.
Rechnung
Nach Beendigung der Reparatur erhalten Sie eine Rechnung. Dort werden Ihnen der Rechnungsbetrag sowie die Kontodaten zur Überweisung mitgeteilt.
(3) Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen.
(4) Als Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.
Gewährleistung
(1) Ihre Gewährleistungsrechte richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
(2) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt bei KundInnen bei neu hergestellten Sachen 2 Jahre, bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist bei neu hergestellten Sachen und bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Haftung
Wir haften für Schäden aus der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz unbeschränkt. Für sonstige Schäden haften wir nur, wenn der Schaden durch uns oder einen gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. Wir haften darüber hinaus bei leicht fahrlässigen Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten (solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf).
Urheberrechte
Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die auf unserer Website veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
(2) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers, Freiburg. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
(3) Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.